SANKT•SPIRITUS

Die Schreibwerkstatt von Carmen Winter

Der Haustürlacher und der Krawattenverräter

Gepostet von am 28. Apr.. 2014

Was macht eigentlich ein Haustürlacher? Wie ist er zu seinem ungewöhnlichen Beruf gekommen? Und wo sind Krawattenverräter angestellt? Nein, keine Krawattenvertreter, das ist ausnahmsweise mal kein Tippfehler. Wo singt der Wasserhahnsänger und wie laut klatscht der Kaminklatscher? Die Geschichten zu diesen seltenen aber wichtigen Berufen haben wir uns in der Schreibwerkstatt ausgedacht. Wir haben...

Mehr

öffentlich und live bei Art an der Grenze

Gepostet von am 21. Apr.. 2014

öffentlich und live bei Art an der Grenze

Am Sonntag, dem 4. Mai ab 15:00 Uhr gibt es wieder die Möglichkeit öffentlich und live im Rahmen einer Kunstausstellung zu schreiben. Studierende der Europa Universität Viadrina organisieren in der Studierendenmeile in der Großen Scharrnstraße eine Ausstellung. Die Ausstellung läuft vom 26. April bis 17. Mai. im Rahmenprogramm biete ich ein öffentliches-live-schreiben an, wie es schon mehrfach...

Mehr

Angebote für Schulen

Gepostet von am 24. Feb.. 2014

Derzeit arbeite ich 14tägig mit interessierten Schülergruppen an den Grundschulen in Görzig, Neutrebbin und Dolgelin. In die Beeskower Bibliothek kommen Schüler und Schülerinnen aus beiden Grundschulen der Stadt. Die Schüler schreiben kurze Gesichten und Gedichte und lesen sie vor. In Dolgelin ist der Text für ein Musical entstanden, dass in der Schule aufgeführt wird. Die Neutrebbiner Schule...

Mehr

ABC-Sätze

Gepostet von am 16. Feb.. 2014

Ja, das geht: einen Satz mit 26 Wörtern schreiben, in dem das erste Wort mit einem A beginnt, das zweite mit einem B, das dritte mit einem C und so weiter bis zum Z. Es ist ein wenig kniffelig, aber es bringt die grauen Zellen in Schwung und hilft, verschüttete Wörter aus dem Lexikon im Kopf wieder hervorzukramen. Aber Bine, charmante Drecksäcke, elegante Filous, gibt’s haufenweise, immer...

Mehr

»Wie ich lernte, die Buchstaben zu lieben« von S. Drasnin

Gepostet von am 28. Jan.. 2014

»Wie ich lernte, die Buchstaben zu lieben« von S. Drasnin

»Früher« – also zu meiner Grundschulzeit so vor 40 Jahren – haben wir Buchstabe für Buchstabe gelernt. Alle aus meiner Klasse können heute noch lesen und schreiben, also war die Methode wohl ganz ok. Heute wird direkt mit ganzen Wörtern gelernt und mit Anlauttabelle und freiem Schreiben oder der Fibel oder einer Kombination verschiedenster Ansätze, Methoden und Techniken. Trotzdem oder gerade...

Mehr