SANKT•SPIRITUS

Die Schreibwerkstatt von Carmen Winter

Blackout

Gepostet von am 8. Apr.. 2017

Blackout

Neulich habe ich das Buch „Ich frage mich“ von Anna Gusella in die Schreibwerkstatt mitgenommen. Sie hat darin mit der Blackout-Technik gearbeitet. Bei ihr könnte es auch whiteout heißen, wie man sieht. Außerdem habe ich ein paar Zeitschriften dabei gehabt und für jede von uns eine Seite auf den Kopierer gelegt. Dann haben wir schwarze Stifte genommen und den Text auf der Seite auf...

Mehr

Die Winter meiner Kindheit.

Gepostet von am 3. Feb.. 2017

Die Winter meiner Kindheit.

Es hatte geschneit. Als ich im Hof diesen Schneemann sah, erinnerte ich mich an die Winter meiner Kindheit. In der Schreibwerkstatt am Abend darauf fragte ich dann die Teilnehmer, was sie als Kind im Winter gemacht haben. Ich regte an, eine einzelne Episode auszuwählen und dazu einen Text zu schreiben.

Mehr

Warum eine Gruppe beim Schreiben helfen kann

Gepostet von am 21. Jan.. 2017

Heute hat eine der Teilnehmerinnen in der Beeskower Schreibwerkstatt von einem Phänomen erzählt, das ich an mir selbst schon beobachtet habe. Wenn man in einer Schreib-Gruppe ist, die auch Texte kritisiert, denkt man bei der Arbeit am Text die Kritiker aus der Gruppe mit. ‚Wenn ich das so und so schreibe, was würde dann der oder die dazu sagen?‘ Interessant war, dass sie über genau...

Mehr

Bereit für die Zukunft, Ben?

Gepostet von am 11. Jan.. 2017

Drei Schülerinnen der Schreibwerkstatt Sankt Spiritus haben ein Buch geschrieben. Sie haben etwa anderthalb Jahre daran gearbeitet. Angefangen hat alles mit der Idee, über Träume zu schreiben. Es entstand eine Mind Map und nach und nach die Idee, dass eine männliche Hauptfigur immer wieder träumt und dass es ums Reisen gehen soll. Dann bekam die Hauptfigur den Namen Ben, ein Gesicht und eine...

Mehr

Fibonacci

Gepostet von am 27. Juli. 2015

Fibonacci

In der Werkstatt Text und Musik in Rheinsberg und in der Frankfurter Schreibsommernacht habe ich die Fibonacci-Folge als Schreibimpuls ausprobiert. Fibonacci war ein Rechenmeister aus Pisa. Er lebte etwa von 1170 bis 1240. Es heißt, dass er berechnen wollte, wie Kaninchen sich vermehren und dabei die faszinierende Zahlenfolge fand, die eng mit dem goldenen Schnitt im Zusammenhang steht. Die...

Mehr